Ratgeber
Haben Sie einen aktuellen Todesfall, um den Sie sich kümmern müssen? Oder möchten vorsorgen und die Entscheidungen rund um Ihren eigenen Abschied bereits fällen? In unserem Ratgeber finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen und Entscheidungshilfen. Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren.
Todesfall und Bestattung
Der Todesfall eines Angehörigen trifft uns oft unerwartet. Plötzlich stellen sich viele Fragen. Hier finden Sie Informationen rund um den Todesfall und die ersten Schritte danach, die Kremation und viel Wissenswertes zu der Bestattung.
1. So schnell wie möglich einen Arzt rufen. Dieser stellt den Tod fest und den Todesschein aus.
2. Bei einem Unfall oder einem Verdacht auf (Selbst-)Tötung: Polizei anrufen.
3. Benachrichtigen von Angehörigen, Arbeitgeber und Geschäftspartner.
4. Anordnungen für die Beerdigung suchen: Die Entscheide der/des Verstorbenen entlasten Sie bei den kommenden Aufgaben.
5. Den Todesfall melden: Dieser sollte innerhalb von zwei Tagen beim Zivil- und Bestattungsamt der Gemeinde erfolgen.
Die ersten Schritte sind nun geschafft. Jetzt können Sie die Bestattung gleich online buchen: Bestattung buchen
Rund 90% der Bestattungen in der Schweiz finden in Form einer Kremation statt. Nach der Kremation findet eine Beerdigung auf einem Friedhof oder zunehmend auch eine Naturbestattung durch die die Angehörigen selbst statt. Die allermeisten Personen wünschen sich eine einfache Bestattung in einem kleinen Kreis.
Aufgrund dieser Tendenz, bieten wir über das Buchungstool bestattungsplaner.ch die Kremation als Bestattungsart an. Aber auch wenn Sie eine Erdbestattung wünschen, kümmern wir uns gerne darum. Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf: 041 552 00 84.
Das Bestattungsplaner-Team organisiert alle nötigen Schritte. Die verstorbene Person wird pietätvoll am Sterbeort abgeholt und mit einem speziellen Fahrzeug ins Krematorium überführt.
Wir überwachen die Kremation, nehmen die Urne inkl. Asche in Empfang und senden die Urne per Post an den Auftraggeber oder überführen sie an einen Friedhof. Gerne halten wir Sie über jeden Schritt auf dem Laufenden.
Folgende Leistungen sind in der Basisdienstleistung enthalten:
• Telefonische Beratung
• Formalitäten Kremation
• Versorgung / Einsargen
• Einfacher Kremationssarg
• Überführung ins Krematorium
• Urnentransport oder Inlandversand
Eine Beisetzung der Asche ist heute überhaupt nicht mehr Pflichtprogramm. Ein Grossteil der Angehörigen entscheidet sich bewusst dafür die Urne der/des Verstorbenen bei sich zu Hause zu behalten. Damit sparen Sie sämtliche Kosten für Grabstein, Grabpflege, Kirche und die Friedhofsverwaltung. Auch können Sie die Urne noch zu einem späteren Zeitpunkt auf einem Friedhof beisetzen lassen oder die Asche der Natur übergeben. Falls Sie die Asche der/des Verstorbenen (vorerst) bei sich behalten möchten, senden wir Ihnen die Urne gerne direkt zu Ihnen nach Hause.
Ob auf einem Friedhof oder in der Natur: Vielleicht hat der/die Verstorbene bereits entschieden, welchen Ort der letzten Ruhe er/sie sich wünscht. Wenn nicht: Jeder Ort hat seine ganz eigene Qualität und Bedeutung. Folgende Fragen helfen Ihnen bei der Entscheidung:
• Hatte der/die Verstorbene einen besonderen Bezug zu einem Ort?
• Gibt es einen Bezug zu einem Glauben oder zu einer religiösen Einrichtung?
• Wünschen Sie sich einen konkreten Ort der Trauer und des Gedenkens?
• Spielt die Symbolik der Abschiedsfeier eine Rolle? Vor allem beim Beisetzen der Asche in der Natur kann dem Wunsch nach einer bestimmten Symbolik Rechnung getragen werden.
Bei der Naturbestattung wird die Asche der Natur zurückgegeben. Sie ist die pflegefreiste und natürlichste Beisetzungsform. Es entfallen sämtliche Kosten für Grabstein, Grabpflege, Kirche, Friedhofsverwaltung. Weit mehr als die Hälfte der Schweizer braucht für die Trauer und Gedenken keinen bestimmten Ort. Am Seeufer zu stehen und zu wissen, dass der Angehörige darin aufgegangen ist genügt.
Wir bieten folgende Naturbestattungen an:
• Wasserbestattung
• Bergbestattung
• Waldbestattung
• Windbestattung
Die Bestattung erfolgt an einem von Ihnen gewünschten Ort. Alle Naturbestattungen sind inkl. Abschiedsfeier (ohne Trauerrede – diese kann optional dazu gebucht werden). Die Abschiedsfeier beinhaltet ein Räucherritual zur Reinigung des Ortes und ein Geleit.
Die Naturbestattung ist kostenlos. Wir berechnen nur die Kosten für die Abschiedsfeier. Darin sind alle Kosten für die Feier inkl. Kosten für Transporte (Bahnen, Gebühren, usw.) enthalten.
Die Naturbestattung inkl. Abschiedsfeier können Sie bei der Onlinebuchung als optionale Zusatzdienstleistung buchen.
Mit der Bestattung auf einem Friedhof wählen Sie einen festen Ort der Trauer und des Gedenkens. Der Glaube muss dabei nicht unbedingt im Vordergrund stehen. Auch die Tradition, die Nähe zu verstorbenen Angehörigen und das Gefühl von Gemeinschaft können Grund sein, diesen Bestattungsort zu wählen.
In der Regel wählen Sie hier entweder eine Erdbestattung im Einzel- oder Familiengrab oder eine Urnenbestattung (im Einzel‑, Familien- oder Gemeinschaftsgrab). Je nach Variante kommen zur eigentlichen Bestattung die Kosten für ein Grabkreuz, einen Grabstein, Friedhofs- und Gemeindegebühren sowie Grab und Grabpflege dazu.
Falls Sie eine Erdbestattung wünschen, kümmern wir uns gerne darum. Nehmen Sie dazu direkt mit Johannes Ruchti Kontakt auf: 041 552 00 84
Benachrichtigungen und Abschied nehmen
Hier finden Sie Informationen rund um die Todesanzeige, Leidkarten, Abschiedsfeier und Trauerrede.
Die engsten Angehörigen werden meist ganz persönlich benachrichtigt. Um aber möglichst viele Menschen im Umkreis der/des Verstorbenen zu erreichen, braucht es ein Leidzirkular in Form einer Karte, die an die Angehörigen versandt wird und/oder eine Traueranzeige in einer (Tages-)Zeitung.Sie können unsere Dienstleistung entweder direkt zusammen mit der Bestattung planen oder Sie kontaktieren Sie uns direkt. Wir beraten Sie gerne.
Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Worte zu finden und setzen die Todesanzeige und/oder das Leidzirkular stimmungsvoll und persönlich um. Wir beraten Sie bei der Wahl von Bildern und Texten und kümmern uns auch gerne um die Buchung der Todesanzeige oder Organisieren den Druck und Versand der Leidzirkulare.
Sie können unsere Dienstleistung entweder direkt zusammen mit der Bestattung planen oder Sie kontaktieren Sie uns direkt. Wir beraten Sie gerne.
Ob eine einfache Abschiedsfeier im engsten Familienkreis, eine grosse Feier mit möglichst vielen Angehörigen und Freunden: Das Abschiednehmen ist ein wichtiger Schritt im Trauerprozess um den geliebten Menschen.
Besonders bedeutungsvoll ist der Abschied, wenn die Asche nicht nur der Natur übergeben wird, sondern auch ein ganz besonderer Ort für die Naturbestattung ausgewählt wird. Gerne gestalten wir für Sie auch eine Abschiedsfeier im Rahmen einer Naturbestattung.
Wir bieten Ihnen im Rahmen unserer optionalen Zusatzdienstleistungen ein Paket für die Abschiedsfeier inkl. Trauerrede. Darin sind folgende Leistungen enthalten:
• Vorgespräch und Vorbereitung der Rede
• Abstimmung der musikalischen Umrahmung
• die Fahrkosten und Spesen
• Organisation und Durchführung der Trauerfeier nach Ihren Wünschen
• Schreiben und Vortragen der Trauerrede
• Geleit ans Grab
Unser ganz besonderer Service für Sie:
• Weitergabe der schriftlich verfassten Rede
• Mobile Beschallungsanlage
• optional: Videoaufnahme der Feier
• optional: Fotobuch der Feier (auf Wunsch zusätzlich buchbar, sprechen Sie uns an)
Buchen Sie die Abschiedsfeier entweder direkt mit der Bestattung als optionale Zusatzdienstleistung oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir beraten Sie gerne.
Bei der Kremationsfeier verabschiedet man sich bewusst vom Verstorbenen — vor der Kremation. Das heisst die Feier findet mit Sarg statt. Dies geschieht auf dem Friedhof oder Zuhause.Die Kremationsfeier besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist die klassische Trauerrede. Der zweite Teil ist dem körperlichen Abschied gewidmet. Nach der Feier wird der Sarg zum Krematorium gebracht.Buchen Sie die Kremationsfeier entweder direkt mit der Bestattung als optionale Zusatzdienstleistung oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir beraten Sie gerne.
Die Trauerrede ist das Herzstück einer Abschiedsfeier, etwas Einmaliges. Sie ist nicht wiederholbar.
Wünschen Sie sich eine persönliche Rede ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen? Darf vielleicht gelacht, gesungen oder getanzt werden? Wünschen Sie sich Lieblingslieder, Zitate oder Geschichten? Johannes Ruchti gestaltet eine einzigartige und unverwechselbare Abschiedsfeier für den Verstorbenen. In seiner Trauerrede findet er die richtigen würdevollen Worte, um den einzigartigen und unverwechselbaren Verstorbenen noch einmal würdigen. So erhalten die Trauernden einen unvergesslichen Abschied.
Im Paket Abschiedsfeier mit Trauerrede sind enthalten:
• Vorgespräch und Vorbereitung der Rede
• Abstimmung der musikalischen Umrahmung
• die Fahrkosten und Spesen
• Organisation und Durchführung der Trauerfeier nach Ihren Wünschen
• Schreiben und Vortragen der Trauerrede
• Geleit ans Grab
Unser ganz besonderer Service für Sie:
• Weitergabe der schriftlich verfassten Rede
• Mobile Beschallungsanlage
• optional: Videoaufnahme der Feier
• optional: Fotobuch der Feier (auf Wunsch zusätzlich buchbar, sprechen Sie uns an)
Buchen Sie die Trauerrede entweder direkt mit der Bestattung als optionale Zusatzdienstleistung oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir beraten Sie gerne.
Der Verlust eines geliebten Menschen bedeutet für Hinterbliebene eine der größten Herausforderungen des Lebens. Erinnerungssymbole, wie Totenmasken, können für Angehörige eine wertvolle Unterstützung im Trauerprozess und eine ganz persönliche, respektvolle Umgangsweise mit dem Tod darstellen. Viele Hinterbliebene wollen nach dem Todesfall eines nahen Angehörigen lange Zeit ein genaues Bild von dem Verstorbenen im Kopf behalten.
Eine Totenmaske macht dies möglich. Mit einer Totenmaske wird der Gesichtsausdruck des Verstorbenen eingefangen, sodass auch nach vielen Jahren das Gesicht noch erkennbar ist.
Wichtig zu wissen: Der Gesichtsabguss erfolgt rückstandsfrei, so dass danach eine Abschiednahme oder Aufbahrung erfolgen kann. Der Gesichtsabguss wird pietätvoll direkt vor Ort abgenommen, sodass keine Transporte anfallen. Der Gesichtsabguss kann nur innerhalb von 4 Tagen nach Todeseintritt erfolgen. Sie erhalten den Gesichtsabdruck aus Gips noch am gleichen Tag.
Häufig gestellte Fragen — FAQ
Bei einem Todesfall müssen die Angehörigen innerhalb von 48 Stunden die wichtigsten Bestattungsentscheide fällen. Durch unsere zunehmende Mobilität kann die Organisation einer Bestattung zudem zu terminlichen Engpässen führen. Unter dem Druck einer solchen Situation leidet nicht nur die Würde des Verstorbenen. Angehörige stehen bereits durch den Trauerprozess unter Druck. Darum bieten wir zur Entlastung die Buchung einer ganzen Bestattung online an. So bleibt Ihnen mehr Zeit für Abschied und Trauer.
Viele Hinterbliebene sind sich gewohnt, Produkte und Dienstleistungen über das Internet zu bestellen. Für diese Menschen bieten wir unsere Dienstleistung an. Natürlich stehen wir Ihnen aber auch telefonisch oder persönlich zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an (Hotline +41 41 552 00 84). Wir beraten Sie gerne.
Mit diesem Baustein ist die komplette Bestattung organisiert! Sie müssen sich um nichts mehr kümmern und erhalten die Asche in einer Holz-Urne an die gewünschte Adresse (Privat oder Friedhof) geliefert.
Viele trauernde legen mehr Wert dem Verstorbenen einen würdevollen Abschied durch Blumen, Leidzirkulare oder einer persönlich gestalteten Trauerfeier zu ermöglichen. Darum nehmen wir für den letzten Weg einen Standardsarg.
Die Kremation. Sie ist die pflegefreiste und natürlichste Beisetzungsform. Rund 90% der Bestattungen in der Schweiz finden in Form einer Kremation statt.
Ein Grossteil der Angehörigen ist der Meinung, dass die Urne des Verstorbenen zu Hause am besten aufgehoben ist. Darum senden wir auf Wunsch die Urne nach Hause. Zu einem späteren Zeitpunkt kann die Urne dann immer noch auf einem Friedhof beigesetzt oder die Asche der Natur übergeben werden. Viele Schweizer brauchen für die Trauer und Gedenken sowieso keinen bestimmten Ort. Am Seeufer zu stehen und zu wissen, dass der Angehörige darin aufgegangen ist genügt. Es entfallen zudem sämtliche Kosten für Grabstein, Grabpflege, Kirche und die Friedhofsverwaltung.
Die Bedeutung der körperlichen, unmittelbaren Begegnung mit dem toten Menschen ist für den Trauerprozess wichtig. Gerade wenn Verstorbene plötzlich aus einer Beziehung gerissen werden ist der Abschied umso wichtiger. Gerade bei verstorbenen Neugeborenen hat es sich als wichtig erwiesen, Erinnerungen (sozusagen Beweise) dafür zu haben, dass dieses Kind existiert hat – wenn auch „nur“ im Mutterleib. Ist man nicht in der Lage für einen persönlichen Abschied, kann eine Totenfotografie diesen Moment festhalten und später hervorgenommen werden. Ein solches Foto kann helfen die Erinnerung zu bewahren und kann ein Trost sein in der Zeit der Trauer.
Wichtige Dokumente
Mit einer frühzeitigen und gewissenhaften Vorbereitung für den eigenen Todesfall unterstützen Sie Ihre Angehörigen massgeblich. Neben einer abgeschlossenen Bestattungsvorsorge helfen Ihnen dabei folgende Dokumente:
«Wir möchten uns nochmals recht herzlich bei Ihnen Bedanken. Es war eine sehr schöne Abdankung. Auch die Trauergäste haben uns alle gesagt, dass Sie das super gemacht haben. Besten Dank!»